Das Technologie- und Familienunternehmen Berghof steht seit seiner Gründung für einen intensiven Wissensaustausch verschiedenster Disziplinen. Diese Art der Zusammenarbeit drückt sich heute in der Idee des „Innovation Hub“ aus, die von allen Mitarbeitern in neun unterschiedlichen Geschäftseinheiten gelebt wird.
Vision
Als lernendes, wachsendes Unternehmen und Netzwerk starker Partner integriert Berghof Wissen, Technologien und Ressourcen in erstklassige Leistung für seine Kunden.
400
Mitarbeiter
Mission
Durch die Verknüpfung der Kompetenzen des Netzwerks mit fundierten Branchenkenntnissen stärkt Berghof die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden.
Ziele
Um seinem Anspruch gerecht zu werden, investiert das Unternehmen in den systematischen Aufbau von Fähigkeiten:
Berghof vertieft und entwickelt seine Kompetenzen. Sie sind das Fundament seiner Leistung.
Berghof setzt gezielt und übergreifend Branchenschwerpunkte. So überträgt das Unternehmen seine Kompetenzen in praktische Lösungen zum Vorteil seiner Kunden.
Berghof entwickelt ein Netzwerk für Innovation. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen inspiriert und birgt Chancen für alle Beteiligten.
Berghof investiert in gemeinsame Werte, Strukturen und Prozesse. Dies schafft Verbindlichkeit und Transparenz.
65
Mio. Euro Umsatz (2020)
Werte
Die gelebten Werte sind die Grundlage einer vertrauensvollen Zusammenarbeit – voll Freude und Leidenschaft:
partnerschaftlich
Vertrauensvolle, langfristige Partnerschaften sind der Grundstein des Erfolgs. Bei Berghof treten alle Mitarbeiter einander offen und ehrlich gegenüber. Die Zusammenarbeit ist zuverlässig, sorgfältig, sachlich und fair.
vielseitig
Berghofs Vielfalt ist seine Stärke. Sie ist der Ursprung der Innovationskraft. Das breite Spektrum der Kompetenzen ist Zeugnis von Berghofs Neugier und Einzigartigkeit.
anspruchsvoll
Berghof liebt Herausforderungen und hat auf allen Ebenen und in allen Bereichen einen hohen Anspruch an sich selbst. Berghof scheut keine Anstrengungen, denn jeder ist sich hier bewusst: Nur durch Leistung kann Berghof überzeugen.
Die Gründerfamilie
Die Berghof Gruppe ist und bleibt in Familienhand: 1966 von Prof. Georg Zundel gegründet, führen sie die heutigen Inhaber – seine Söhne Johannes, Georg und Ulrich Maxim Zundel – nach seinen Werten gemeinsam mit der Geschäftsleitung in eine erfolgreiche Zukunft.




Geschäftsleitung
Heinz-Uwe Vogel, der CFO der Gruppe (1.v.l.), Oliver Walter, Geschäftsführer des Tochterunternehmens Berghof Fluoroplastic Technology GmbH (2.v.l.) und Eric Wildeboer, Geschäftsführer des Tochterunternehmens Berghof Membrane Technology GmbH (4.v.l.), leiten als gleichberechtigte Geschäftsführer gemeinsam die Holding der Berghof Gruppe. Übergreifende Entscheidungen fällt das Gremium aller Geschäftsführer gemeinsam, dem darüber hinaus (v.l.n.r.) Bernd Kapp (Berghof Analytik & Umweltengineering GmbH), Dr. Thomas Horvath (Berghof Products + Instruments GmbH, Marc Finger (Berghof Automation GmbH) und Frank Reißmann (Gigahertz-Optik GmbH) angehören.

Unternehmensstruktur
Berghof ist für seine Größe außergewöhnlich diversifiziert und versammelt unter dem Dach der Holding sechs operative Firmen mit neun verschiedenen Geschäftsbereichen. Jeder einzelne steht für die Entwicklung und Produktion innovativer Produkte und Dienstleistungen in Kooperation mit seinen Kunden.

Standorte

Deutschland
Eningen
Arbachtalstraße 26
72800 Eningen
T +49 7121 894-0
Testing
Products and Instruments
Fluoroplastics
Automation and Control Solutions
Membranes
Mühlhausen
Langensalzaer Landstraße 23
99974 Mühlhausen
T +49 3601 4777-0
Tübingen
Ob dem Himmelreich 9
72074 Tübingen
T +49 7071 9878-0
Ravensburg
Raueneggstraße 4
88212 Ravensburg
T +49 751 509 21-60
Chemnitz
Dresdner Straße 181a
09131 Chemnitz
T +49 371 334 356-0
Türkenfeld
An der Kälberweide 12
82299 Türkenfeld
T +49 8193 9370-0